Funktioniert eine externe Festplatte auf einmal nicht mehr, so muss diese schnellstmöglich repariert werden. Die Datenrettung können meist nur Spezialisten vornehmen. Wer seine Daten retten lassen möchte, der sollte nur bei entsprechend kompetenten Partnern einen Auftrag zur Rettung der Daten geben.
Read More…Posts Tagged ‘Festplatte’
In nur einem Moment der Unachtsamkeit während der Computernutzung können wichtige Daten gelöscht werden. Viele kennen dieses Problem aus eigener Erfahrung oder von anderen, dass wichtige Dateien, an denen lange gearbeitet wurde, oder Fotos, die sich nicht mehr nachmachen lassen, vernichtet sind. Da Fotos in der Regel mit einer Digital-Kamera erstellt werden, befinden sich diese eventuell noch auf einer Speicherkarte. Viele erstellen eine Foto-CD, kopieren das Bildmaterial auf einem USB-Stick oder die Festplatte. Auf dem Datenträger Festplatte werden die gespeicherten Fotos archiviert, bearbeitet und angesehen. Außerdem können Fotos mit einer Diashow Software in ein Video umgewandelt werden, das sich auf Video-Portalen veröffentlicht lässt.
In der heutigen Zeit kann es sich kaum noch ein Unternehmen leisten, auf den EDV-Sektor zu verzichten. Demnach werden alle essentiellen Inhalte und Geschäftszahlen in einer zentralen Datenbank abgelegt, auf die bei Bedarf mit wenigen Mausklicks zugegriffen werden kann. Allerdings sind eben solche Systeme auch nicht vor Angriffen von außerhalb oder menschlichen Fehlern gefeit. Demnach kann es durchaus passieren, dass sich ein Virus in das System einschleust und alle wichtigen Unterlagen über Geschäftsabschlüsse oder gar Pläne unwiederbringlich löscht. Viele Experten raten aufgrund dieser doch recht umstrittenen Sicherheitslage von computergesteuerten Systemen zu einer Sicherungskopie. Wenn beispielsweise zu einer externen Festplatte gegriffen wird, können alle wichtigen Daten bequem abgelegt und an jedem Ort transportiert werden. Da es sich hierbei nicht um ein System inklusive Betriebssystem handelt, ist es eher unwahrscheinlich, dass es Viren oder sonstige Schädlinge auf diesen Datenträger schaffen. Ein Backup empfiehlt sich so oder so! Am effektivsten erscheint selbiges jedoch, wenn es auf einer externen Festplatte abgelegt wird.
Eine Festplatte formatiert man nicht alle Tage und bei Dingen, die man selten macht, passieren leichter Fehler. Zum Glück überschreibt eine Formatierung meist nur die Kontrollstrukturen und lässt den größten Teil der Daten intakt – man kommt bloß nicht mehr an sie heran. Was kann man tun, wenn man aus Versehen die falsche Platte formatiert hat?
No Comments